Liebe Gemeinde,
aus den Sitzungen von November bis Januar möchte ich Ihnen auszugsweise Berichten.
Im November hat sich der Kirchenvorstand durch die Räumlichkeiten der Tafel führen lassen. Seit zunehmend auch geflüchtete Ukrainer das Angebot der Tafel nutzen, ca. 80 Familien, gibt es montags für diese einen zusätzlichen Öffnungstag. Am Dienstag kommen ca. 85 Kunden, dahinter stehen etwa 350 Menschen, die Unterstützung erhalten. Die Tafelmitarbeiter fühlen sich in den angemieteten Räumen unserer Kirchengemeinde sehr wohl.
Das Thema Konficamp beschäftigt uns schon einige Sitzungen. Die Finanzierung wird immer schwieriger. Es ist teuer für das Dekanat, die einzelnen Gemeinden, aber auch für die Eltern von Konfirmanden und Teamern. Außerdem ist der Weg nach Grado weit und es kann dort nicht nach regionalen und umweltbewussten Kriterien eingekauft werden. Unsere Kirchengemeinde vertritt in der Dekanatsdiskussion die Position, langfristig eine ökonomischere und ökologischere Alternative in Deutschland zu suchen.
Die Orgelsanierung startete am 6. Februar und ist mit Zuschüssen von Dekanat und öffentlichen Stellen und vor allem dank großzügiger Spenden von Gemeindemitgliedern bereits finanziert. Einen großen Dank allen Spendern!
Unsere Pfarramtssekretärin Frau Heuberger hat gekündigt. Wir haben einem Auflösungsvertrag zum 28.2. zugestimmt. Es folgten Stellenausschreibung und Bewerbungsgespräche.
Gerda Florian, Vertrauensfrau